Mining in der eigenen Wohnung - Teil 2

Hard- und Software für erfolgreiches Krypto Mining 2018

Heute geht es weiter mit der Blogreihe "Mining in der eigenen Wohnung". Wir schauen uns heute an welche Hard- und Software benötige ich denn um überhaupt mitmachen zu können. Als erstes werde ich etwas auf die Hardware eingehen und danach zu der Software kommen. Aber lasst uns direkt loslegen.

Passende Hardware aussuchen

Die Wahl der Hardware werde ich anhand von zwei Beispielen erklären. Denn wie schon in Teil 1 der Reihe erklärt kommt es darauf an welche Kryptowährungen wir schürfen / minen möchten. Deshalb gehe ich die ganze Geschichte anhand von zwei Beispielen durch, wo verdeutlicht wird das nicht jede Hardware gut geeignet ist für jeden Coin.

Außerdem beachtet bitte das ich hier nur auf normales GPU Mining eingehe. Welcher ASIC Miner aktuell der beste für Bitcoin mining ist wird hier nicht geklärt! Generell halte ich nicht viel von ASIC Miner, da diese schnell an Wert verlieren, viel Energie fressen und vergleichsweise Laut sind.

Basiskomponenten

Die Ausgangsbasis ist bei beiden vorgestellten Rigs die Gleiche. Wir setzten hier auf Preiswerte aber leistungstechnich gute Komponenten. Ich denke viel muss ich dazu nicht sagen die Komponenten sind hier einem Amazon Widget für euch zusammengestellt damit Ihr auch gleich loslegen könnt.

Bei Darstellungsfehlern bitte eine Adblock Ausmahne hinzufügen! Hier auf der Seite gibt es keine Werbung!



Beispiel 1: Monero (alle mit CryptoNight) Mining mit AMD Grafikkarten

Da wir jetzt unsere Basiskomponenten haben gehen wir auch direkt auf ein AMD Beispiel Setup ein. Aktuell sind die AMD Vega 56 / 64 die mit Abstand besten Mining Karten für viele Algorithmen wie z.B. CryptoNight. Für CryptoNight gibt es schon einige Coins die man damit minen kann z.B. Monero (XMR), AEON, Electroneum (ETN), Bytecoin (BCN), Sumokoin (SUMO), Dashcoin (DCH) und noch einige mehr. Das Problem was aktuell besteht ist aber das die Karten so gut wie nicht mehr zu bekommen sind. Die Nachfrage danach war einfach zu groß. Jan / Feb soll es wohl die ersten Custom Designs dafür geben und die Verfügbarkeit besser sein. Haltet die Augen auf ;). Die Vega Karten sind bei dem CryptoNight Algorithmus deshalb so gut weil dieser Algo schnellen Speicher benötigt und die Vega Karten bereits fortschrittlichen HBM2 Speicher haben, dieser ist wesentlich schneller als der üblich verbaute GDDR5.

Empfohlen AMD RX Vega 56 (1400-1900 H/s möglich):
Auf Reddit findet man einen sehr guten Bericht wo erklärt wir das die 56er Karten effizienter im Verbrauch und bessere Preis /Leistung bieten. Außerdem wird dort auch erklärt wie man das letzte aus seiner Karte herausholen kann. Ich verlinke euch den Beitrag einfach mal hier damit Ihr Ihn im Falle das Ihr sollch ein Setup aufbaut direkt findet - Reddit Guide.

Die AMD Karten verbrauchen relativ viel Energie und benötigen dementsprechend auch ein ordentliches Netzteil mit viel Power. Hier kann ich ganz klar das EVGA SuperNova G2 empfehlen? Wieso? Weil ich es selbst in Verwendung habe und absolut zufrieden damit bin.

Empfohlenes Netzteil >1300 Watt:
Auch wenn das System am Ende nicht ganz so viel "Power" benötigt, ist es doch effizienter wenn, dass Netzteil nicht die ganze Zeit am Limit läuft. Mit diesen Komponenten wäre unser AMD Mining Rig somit Vollständig. Schauen wir uns aber noch das zweite Beispiel an.

Profitberechnung mit dem 6x AMD Vega System

Kennzahlen:
  • ~1400 - 1900 H/s bei CryptoNight möglich (je nach OC)
  • optimiert ~ 140 Watt pro Karte
  • Guide bei Reddit beachten!
So jetzt wird es spannend. Wir kennen also so Grob alle Kennzahlen die wir für die Kalkulation brauchen. Natülrich wird der Profit in solch einem Kalkulator immer vom aktuellen Kurs berechnen und der ist aktuell sehr niedrig. Das Bedeutet aber auch das man seinen Profit im laufe der Monate ganz ganz einfach verdoppeln oder verdreifachen kann.

Mit dem aktuellen niedrigen Electroneum (ETN) Kurs würden wir mit einem 6er Vega Rig in einem Jahr also mindestens ~12500 € Profit erwirtschaften. Natürlich müssen wir die relativ hohen Anschaffungskosten dieses Rigs gegen rechnen ;) Aber macht euch selbst mal ein paar Gedanken dazu.

Beispiel 2: Ethereum (Ethash) Mining mit Nvidia Grafikkarten

Wie im ersten Beispiel besprochen gehe ich nun hier auf ein Nvidia Setup ein, welches auch seine entsprechenden Vorteile hat. Aktuelle Nvidia Karten arbeiten relativ Energie effizient und leise. Dafür eigenen Sie sich aber wiederum nicht für alle Coins. Coins die man relativ effizient damit minen kann wären z.B. Etherium (ETH) und alle die darauf basieren. Außerdem sind Coins die auf dem Equihash Algorithmus aufsetzen wie z.B. Zclassic, Zcash (ZEC), etc sehr gute Kandidaten.

Mein eigenes Rig basiert auch auf 6x GTX 1060 3GB Version. da zum Zeitpunkt des Baues keine Vega Karten erhältlich waren. Prinzipiell gilt hier die 1060 < 1070 < 1080, je besser desto höhere Hashrates könnt Ihr erwarten. Natürlich kann ich euch jetzt nur Berichten wie die Hashrates der 1060er 3GB Version ist. In meinem Rig sind 4x 1060 von KFA und 2x Zotac Karten verbaut da diese günstige Anschaffungskosten hatten!

Empfohlene GTX 1060er:

Aktuell sind die Preise stark gestiegen also bitte darauf achten! Außerdem wer genug Startkapital hat kann sich auch bessere Karten kaufen (1070 und höher)!

Energietechnisch betrachtet brauchen die Nvidia Karten nicht so viel Energie wie die AMD Karten deshalb könnte man hier auch ein etwas schwächeres Netzteil verbauen. Ich würde eins ab 800 Watt empfehlen.

Beispiel Netzteil:

Profitberechnung mit 6x 1060 Nvidia Rig

Kennzahlen:
  • ~3000 H/s mit 430W bei 80% TDP Limit - CryptoNight Algorithmus
  • ~140 MH/s mit 640W bei 80% TDP Limit - Ethash Algorithmus
  • Übertaktung (OC): Core +150-225 und Mem +600 - 800 möglich, vorsichtig testen!
Und auch hier wieder beachten die Kalkulation wurde zu einem Zeitpunkt gemacht wo der ETH Kurs nicht besonders positiv da stand. Also ist auch hier in einem Jahr wesentlich mehr zu holen! Für Stromkosten wurde wie oben die 0,25 Cent pro kw/h veranschlagt.


Fazit

Es gibt sehr sehr viele Möglichkeiten und Hardwarekomponenten die man für dein Rig benutzen kann. Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Überblick bzw Einstieg in die Materie geben. Wir sehen aber auch das mit beiden Rigs ohne Probleme Profite erzielt werden können und das obwohl wir hier in Deutschland den zweit teuersten Strom in der EU haben. Mining ist im Moment einfach unglaublich lukrativ.

Welches Betriebssystem und welche Mining Software wir für unser Rig benutzen, kläre ich im nächsten Teil dieser Blogreihe. Also schaut wieder vorbei und erfahrt welches Betriebssystem und welche Software fürs Mining am besten geeignet ist.

Teil 3 werde ich dann hier verlinken sobald der Artikel fertig ist. Wer Fragen oder Kritik hat benutzt bitte die Kommentarfunktion. In diesem Sinne viel Spaß beim "Rig" Hardware kauf.


Mining in der eigenen Wohnung - Teil 1

Mining 2018 in Deutschland - Zuhause - Teil 1

Überlegungen, Vorbereitungen und die Umsetzung

Durch nichts tun Geld verdienen? Jeder hat sicherlich schon einmal davon geträumt das er nur noch da sitzen muss und zusehen kann wie sein Geld sich vermehrt ;)

Durch Kryptowährungen kann dieser Traum nun endlich Realität werden. Wie man das macht und was man dazu alles braucht werde ich versuchen heute in diesem Blog Beitrag zu klären. Da ich noch nicht genau weiß wie groß das Thema am Ende sein wird, kann es passieren das ich den Beitrag in zwei Teile aufsplitten muss. Aber lasst uns erst einmal mit den Überlegungen anfangen.

Platz? Wärme? Lautstärke? Strom? Profit? Hardware? Kosten?

All dieser Fragen schwirren den meisten Leuten sofort durch den Kopf, wenn Sie an das Thema Mining in Deutschland denken. Und ja es ist vollkommen Richtig diese Fragen am Anfang zu klären bevor man überhaupt mit der Umsetzung anfängt.

Habe ich genügend Platz um ein Mining Rig aufzustellen?

Wer in einer 1-Raumwohnung lebt sollte die Idee gleich wieder verwerfen. Man sollte schon eine passende Ecke für sein Mining Rig haben, wo es sicher und unterbrechungsfrei arbeiten kann ohne das es in Gefahr ist nass, zu kalt / zu warm oder umgerissen zu werden. Also auch fern von kleinen Kindern bitte und auch bitte nicht auf einen Balkon stellen wo es reinregnet. Solltest du aber genügend Platz oder einen passenden Ecke / Tisch haben dann kannst du zum nächsten Punkt springen.

Wärme und Lautstärke?

Natürlich erzeugen mehrere Grafikkarten, Netzteile und CPUs relativ viel Wärme wenn diese, die ganze Zeit unter Last arbeiten müssen. Schon mit einem einfachen Rig aus 6 Grafikkarten kann man ganz einfach ~ 2 Räume ohne Probleme heizen. Hierbei sollte man sich überlegen ob man diese Wärme auch sinnvoll nutzen kann denn damit kann man sich die Heizkosten an kalten Tagen sparen und hat somit eine Win Win Situation. Natürlich ist dies nicht immer möglich und vielleicht auch nicht gewollt. Denn je nachdem welche Komponenten man verbaut hat kann es auch passieren das das Rig an sich schon störend Laut ist und ich denke mal niemand möchte sich permanenten Krach aussetzen. Aber ob euch die Lüftergeräusche am Ende stören muss jeder für sich selbst entscheiden. Mein Rig steht z.B. im Arbeitszimmer und stört mich weder beim schlafen noch beim gemütlichen TV schauen im Wohnzimmer.

Hardware + Strom = Kosten und wo ist der Profit?

Um sich am Anfang einen groben Überblick zu verschaffen lohnt sich ein Blick auf die Seite "whattomine". Hier sieht man relativ schnell welche Coins aktuell am profitabelsten sind mit der ausgewählten Hardware. z.B. Ihr hab vor euch 3x eine GTX 1060 zu kaufen dann gebt Ihr diese dort ein und klickt auf "calculate". Als Grundwert wird immer Etherum genommen.

Natürlich ist es nun auch wichtig zu wissen wie hoch die eigenen Stromkosten sind. Dazu schaut Ihr am besten auf die letzte Stromabrechnung oder auf euren Vertrag. Falls Ihr dabei feststellt, dass Ihr euren Tarif schon lange nicht gewechselt habt, dann solltet Ihr unbedingt auf Vergleichsportalen wie Check24 oder Verivox nach preiswerten Tarifen umsehen! Beachtet hierbei das Check24 und Verivox unterschiedliche Tarif anbieten. Meine persönliche Meinung ist, dass der Stromvergleich bei Check24 transparenter und übersichtlicher ist. Denn mit einem günstigen Stromtarif kann man schon im Vorfeld Kosten einsparen und den Gewinn maximieren.

Kommen wir jetzt zu der Hardware. Um ein einfaches 6 Karten Rig zu bauen sollte man bei den aktuellen Preisen 1500-2500€ einplanen. Die Preise von Grafikkarten sind in den letzten Monaten doch teilweise extrem gestiegen bzw sind viele Karten garnicht mehr erhältlich. Hier sollte man sich im Vorfeld auch informieren welche Karten für seinen favorisierten Coin am besten sind. z.B. hat man mit AMD Karten die besten Hashraten bei CryptoNight Coins wie z.B. Monero, Electroneum. Wer keinen priorisierten Coin hat, der mint dann einfach den Coin der mit seiner Hardware am profitabelsten ist.

Beispiel Kalkulation mit Ethereum (6x GTX 1060)

Beispiel: Hardware ~2000$ + Strom 0.30 $ kw/h - 140 H/s bei ETH mit 6x 1060 "KALKULIEREN"
Auf der verlinkten Seite seht Ihr ein Beispiel und den daraus resultierenden Profit.

Beachtet! Die Kalkulation ist immer nur mit dem aktuellen Kurs und der Kurs ist aktuell sehr Niedrig. Wenn der Kurs steigt dann kann es passieren das sich der Profit verdoppelt, verdreifacht oder mehr ;)

Hardware kaufen und Einrichtung der Software in Teil 2

Im nächsten Teil der Blogreihe geht es dann ans Eingemachte. Wir besprechen welche Hardware man kaufen sollte und wie man die mining Software richtig einrichtet. Außerdem gehen wir einige Beispiele durch und schauen welche Coins für unser System am profitabelsten sind.

Also schaut die Tage mal wieder vorbei.

Update: Teil 2 ist jetzt draußen :) - Zu Teil 2