Monero/AEON Mining mit XMR-STAK 2.0

Tutorial Monero Mining Ubuntu (XMR-STAK 2.0)

Neue Version XMR-STAK 2.0.0 ausprobiert!

Der Entwickler "fireice-uk" hat eine neue Version von seiner beliebten Mining Software XMR-STAK veröffentlicht. Grund für uns sich diese einmal etwas genauer anzuschauen.

Laut Changelog haben wir in dieser Version einige interessante Änderungen. Denn die Software vereint jetzt alle drei Versionen zu einer Software. Wir benötigen also nicht mehr extra den XMR-STAK-CPU, XMR-STAK-AMD oder XMR-STAK-NVIDA Miner sondern können bequem alles aus einer Hand installieren und konfigurieren. Außerdem unterstützt die Software jetzt die Kryptowährung AEON, welche wie Monero auf einen ähnlichen Hash Algorithmus zurück greift (CryptoNote Lite). Dieser ist für Smartphones optimiert. Wie ich finde auch eine interessante Kryptowährung. Wer mehr darüber wissen möchte kann gern mal auf der offiziellen Seite vorbeischauen.

Hier jetzt noch einmal der komplette Changelog der Vollständigkeit halber.

Features
  • 10% boost to CPUs without hardware AES
  • Supports all common backends (CPU/x86, AMD-GPU and NVIDIA-GPU)
  • Supports all common OS (Linux, Windows and MacOS)
  • Supports algorithm cryptonight for Monero (XMR) and cryptonight-light (AEON)
  • Guided start (no need to edit a config file for the first start)
  • Automatic configuration for each mining backend
  • Allows to tweak each core or gpu by hand
  • Supports backup pools
  • TLS support
  • HTML statistics
  • JSON API for monitoring
  • Support the new stratum statistics extension
  • Easy precompiled and portable Linux binary

Installation XMR-STAK 2.0 unter Ubuntu

Das neue XMR-STAK bietet jetzt auch eine bereits kompilierte Version welche man portable typisch nur noch herunterladen muss und ausführen kann. Dies spart das selbst kompilieren.

// wir legen uns einen Ordner an
mkdir xmr-stak-portable
// download
wget https://github.com/fireice-uk/xmr-stak/archive/v2.0.0.tar.gz
// entpacken das Archiv
tar xzf xmr-stak-portbin-linux.tar.gz
// starten
./xmr-stak.sh

XMR-STAK 2.0 Setup Assistent

Nach dem wir alles heruntergeladen haben und das Programm starten, müssen wir einige Fragen beantworten welche das Setup darstellen. Wie so etwas aussehen kann seht Ihr im folgenden Beispiel.

// starten
./xmr-stak.sh 
Please enter:
- Currency: 'monero' or 'aeon'
monero
- Pool address: e.g. pool.usxmrpool.com:3333
pool.supportxmr.com:3333
- Username (wallet address or pool login):
423gorEqp1GR1Rn431fwuQVmrSAw7v86z3CygoeLsbr6EvenAMeKus1CiZgXana9b1RjnAPbaxyBL4CP5QpdL8PK88KkdRi
- Password (mostly empty or x):
Worker-CPU-01
- Does this pool port support TLS/SSL? Use no if unknown. (y/N)
N
- Do you want to use nicehash on this pool? (y/n)
n
- Do you want to use multiple pools? (y/n)
n
Configuration stored in file 'config.txt'

Unsere Einstellungen kann man nachträglich jederzeit ändern. Das Programm erzeugt 2 Dateien welche im aktuellen Verzeichnis erstellt werden.


  • config.txt - Allgemeine Einstellungen
  • cpu.txt - Einstellungen fürs CPU Mining
Ich vermute mit einer entsprechenden Grafikkarte würde dann dort noch eine Konfiguration für die Grafikkarte zu finden sein. Nach der Konfiguration ist der Miner fertig und einsatzbereit.

Automatisches deployen / installieren auf Server / VPS

Die neue Version ermöglicht es uns außerdem die Installation auf einem Server / VPS in wenigen Sekunden vorzunehmen. Dafür benötigen wir nur eine einmalig auf unsere Zecke eingestellte config.txt die über eine Webadresse verfügbar ist (z.B. http://meine-domain.de/config.txt).

Auf unserem Server legen wir dann ein kleines Bash Script mit folgendem Inhalt an.

#!/bin/bash
curl -O `curl -s https://api.github.com/repos/fireice-uk/xmr-stak/releases/latest | grep -o 'browser_download_url.*xmr-stak-portbin-linux.tar.gz' | sed 's/.*"//'`
curl -O http://meine-domain.de/config.txt
tar xzf xmr-stak-portbin-linux.tar.gz
./xmr-stak.sh

Dieses Script führen wir dann aus und in wenigen Sekunden haben wir ein lauffähiges Mining Setup auf unserem Server. Einfacher geht es nicht oder?

Wer noch wissen möchte wie das ganze im Hintergrund ausführen kann ohne beim schließen des Terminals das Mining zu beenden sollte sich meinen anderen Artikel noch einmal ansehen.

Was sagt Ihr zu der neuen Version? Findet Ihr die Verbesserungen gut und sinnvoll? Schreibt mir gern eure Meinung dazu in die Kommentare. Falls Ihr Fehler gefunden habt meldet diese bitte auch in den Kommentaren.

Viel Spass beim Minig

Monero Mining in Deutschland

monero-stromkosten-de

Lohnt sich das Mining mit normaler Hardware?

Dieser Frage werden wir heute auf den Grund gehen. Wir werden  klären ob sich das Mining von Moneros (XMR) in Deutschland mit einem normalen Consumer PC lohnt und worauf man achten sollte.

Warum eigentlich Moneros?

Diese Frage ist einfach zu beantworten. Im Gegensatz zu Bitcoin (sha-256) basiert Monero auf den Proof-of-Work Algorithmus CryptoNight. Dieser Algorithmus ist besonders gut geeignet für normale Consumer Hardware! Das bedeutet quasi jeder der einen PC hat ist in der Lage damit Monero`s zu schürfen. Aktuelle CPUs und GPUs erzielen gute Hashraten. Das Besondere daran ist außerdem, dass es sich nicht lohnt dafür besondere ASICs zu entwickeln wie es bei Bitcoin der Fall war. Dadurch wird ein dezentrales Mining sichergestellt. Warum der Algorithmus CryptoNight so genial ist könnt Ihr auch gern noch einmal im Detail bei Wikipedia nachlesen.

Aber Lohnt es sich?

Dazu werfen wir erst einmal einen Blick auf den aktuellen Kurs. Dafür nutze ich meistens die Seite coingecko.com.

coingecko-monero-chart-30days

Wie wir hier sehen können ist der Kurs in den letzten Tagen quasi etwas explodiert und dann wieder leicht gefallen. Ich gehe davon aus der Kurs in den nächsten Tagen wieder steigen wird, da der Bitcoin2x abgesagt wurde und die Leute sich wohl nach anderen Kryptocoins umsehen werden.

Konkretes Beispiel anhand meiner Hardware und dessen Stromverbrauch

So jetzt kommen wir zum eigentlichen Kernpunkt dieses Beitrages.  Gleich vorweg ich mine selbst Zuhause Moneros mit ganz normaler Hardware! Wie ich das mache und warum sich das lohnt obwohl ich in Deutschland lebe erfahrt Ihr jetzt.

Mein Arbeits/Spiele PC ist aus dem Jahre 2014 und beinhaltet folgende Hardware:

Setup 1 (mein PC)

Der PC meiner Freundin ist relativ Neu und hat folgende Hardware:

Setup 2 (PC Freundin)

Hash Power von beiden Setups

Mit beiden PCs zusammen komme ich auf einen AVG von ~1.41 KH/s oder 1410 H/s. Das war der Wert der vom Mining Pool angezeigt wurde. Als Mining Pool nutze ich diesen: supportxmr.com. Als Mining Software nutze ich XMR-STAK-CPU und XMR-STAK-GPU Nvida Miner.

Stromverbrauch Setup 1 und Setup 2

Da sehr viel Peripherie etc an meiner Verteilerdose hängt habe ich den Strom mit all diesen Geräten direkt an der Hauptdose gemessen. Hier noch ein Foto von der Messung von Setup 1. Gemessen habe ich den Verbrauch mit der Brennstuhl Primera-Line PM 231 E die Ich mir vor 2 Jahren gekauft habe. Hat nicht viele Funktionen aber für diesen Zweck absolut ausreichend.

Gerät Verbrauch in Watt Durchschnitt (AVG)
Setup 1 IDLE ohne Monitore 55 55
Setup 1 IDLE mit Monitore 82 - 85 83,5
Setup 1 Mining ohne Monitore 177 - 182 179,5
Setup 2 IDLE ohne Monitore 49 - 55 52
Setup 2 Mining ohne Monitore 146 - 152 149
Verbrauch beider Systeme im Mining 328,5

Wir sehen hier ganz deutlich das die neuere Hardware wesentlich weniger Strom verbraucht und trotzdem mehr Hash Power hat. Gut ich habe hier nicht explizit hingeschrieben wie groß der Unterschied bei der Hash Power ist aber Ihr könnt von 100- 150 H/s für die neuere Hardware ausgehen. Hier möchte ich noch einmal erwähnen das der Ryzen 1600X fast die identische Hash Power wie eine GPU Nvida GTX 1060 hat. In meinem Mining Pool sehe ich das die GPU nur wenig mehr Hashes erzeugt hat (~5%).

Und hier natürlich auch noch ein Beweis das ich das auch alles geprüft habe Winking smile

IMG_20171110_203635

Gewinn und Verlust berechnen

Da wir jetzt alle nötigen Informationen haben die Wir brauchen können wir nun unseren erwarteten Gewinn und Verlust berechnen lassen. Dazu nehme ich oft folgende Seite: cryptocompare.com.

Wichtig! Mir ist hier zuerst ein Fehler unterlaufen. Da dort der Strompreis in $ berechnet wird. Das heißt Ihr müsst euren Strompreis vorher von Euro in Dollar umrechnen!

Unser aktueller Strompreis beläuft sich auf 0,23561 KW/h €. Diesen Preis umgerechnet kommt man auf 0.27490857 KW/h $. Mit diesem Wert und den oben Berechneten Stromverbrauch können wir nun den Kalkulator ausfüllen und erhalten unsere erwarteten Gewinne oder Verluste.

monero-energie-calculation02

Kleines Fazit

Wir sehen also das es mit normaler Hardware und einem normalen Stromtarif aktuell möglich ist Moneros profitabel zu erzeugen. Man beachte die Berechnung wurde gemacht als der Kurs bei 102 $ war. Dieser kann natürlich noch weitaus höher steigen und macht das Mining umso profitabler.

Mining mit eigenem VPS

In einem anderen Artikel von mir habe ich bereits erklärt wie man einen VPS zu mining nutzen kann. Da ich persönlich noch 3 sehr kleine VPS für jeweils 2,99€ im Monat besitze habe ich diese natürlich auch jeweils mit einem Core zum Mining eingestellt. Die VPS habe ich bei Scaleway gemietet und das Mining läuft dort auch ohne Probleme mit einem Core.

Hierbei empfehle ich aber mietet euch keine VPS zum reinen mining! Das Lohnt sich in diesem Falle nicht. Die 2,99€ VPS erzeugen im Durchschnitt mit einem Core ~ 9 H/s und mit zwei Cores ~16-17 H/s. Da ich die VPS aber sowieso habe ist es vollkommen Ok wenn ein Core oder beide zum Mining abgestellt werden. Zusätzlichen Profit sollte man immer mit nehmen wenn dabei nichts anderes beeinflusst wird.

Abschluss und Blick in die Zukunft

Jetzt schauen wir mal unsere Glaskugel an und werfen einen Blick in die Zukunft. Da Monero demnächst das neue Feature “Multi Sig” einführt und kontinuierlich weiterentwickelt wird von rund 30 der besten Entwicklern aus aller Welt, kann man davon ausgehen das der Monero Kurs in Zukunft steigen wird. Außerdem ist Monero eines der Top Zahlungsmittel im Darknet und wird sich dadurch auch stark im Markt etablieren.

Aber noch mal mal zurück zum Thema, dass Mining von Monero ist in Deutschland mit normaler Hardware mit Gewinn möglich. Je aktueller und energieeffizienter die Hardware desto mehr Profit kann man hier erwirtschaften. Denn in Deutschland sind die Strompreise im Vergleich zu anderen Ländern extrem hoch. Haltet Ausschau nach günstigen Stromtarifen und kontrolliert am besten regelmäßig, ob eure Kosten nicht höher sind als euer Gewinn.

Positiv kann ich hier auch noch einmal erwähnen, dass der Raum in dem unsere PCs stehen nicht mehr beheizt werden muss, da wenn wir nicht da sind die PCs angenehme wärme erzeugen Winking smile Gerade in der kalten Jahreszeit spart man auch durch diesen positiven Nebeneffekt doch eine menge ein.

Probiert es aus und lasst gern eure positiven und negativen Erfahrungen hier in den Kommentaren.

Monero Mining unter Ubuntu (XMR-STAK-CPU)

Monero Mining mit XMR-STAK-CPU Miner

Monero Mining unter Ubuntu 16.04 und höher

Heute zeige ich euch wie ihr unter jedem beibiegen Ubuntu System mit eurer CPU die Krypto Währung Monero mininen (schürfen) könnt. (Aktueller Kurs bei Beitrag erstellung: 1 XMR = 115$)

Falls Ihr bereits einen kleinen Linux Server oder VPS habt der sowieso permanent läuft könnt Ihr auch einen teil der Ressourcen nutzen um euren Geldbeutel etwas aufzufüllen. Natürlich könnt Ihr auch auf euren Rechner zuhause das schürfen betreiben.

XMR-STAK-CPU Miner unter Ubuntu installieren

Pakete aktualisieren und Abhängigkeiten installieren
sudo apt-get --assume-yes update
sudo apt-get --assume-yes install libmicrohttpd-dev libssl-dev cmake build-essential libhwloc-dev screen git nano

Miner herunterladen und installieren (kompilieren)
git clone https://github.com/fireice-uk/xmr-stak-cpu.git
cd xmr-stak-cpu
cmake .
make install

In Verzeichnis wechseln, Miner ausführbar machen und starten.
cd bin/
chmod +x xmr-stak-cpu
./xmr-stak-cpu

XMR-STAK-CPU Miner konfigurieren

Beim ersten starten schlägt euch die Software eine passende Konfiguration vor. Diese könnt Ihr einfach kopieren und an der entsprechenden Stelle in der config.txt einfügen. Hier ein Beispiel für 1 aktiven Kern. Hier müsst Ihr schauen wie viele Kerne euer System hat und wie viele Ihr benutzen wollt. Fangt erst mal mit einem an zum Testen.

"cpu_threads_conf" :
[
     { "low_power_mode" : false, "no_prefetch" : true, "affine_to_cpu" : 0 },
],

Außerdem müsst Ihr in der config.txt noch eure Mining Pool URL sowie eure Monero Wallet Adresse angeben. Zum identifizieren eures Miners am besten noch bei "pool_passwort" dem Miner einen Namen geben.

"pool_address" : "pool.supportxmr.com:5555",
"wallet_address" : "eure Wallet Adresse",
"pool_password" : "mein-miner",

Wenn Ihr alles eingestellt habt könnt Ihr den Miner wie oben beschrieben starten. Dieser sollte nun für euch Moneros (XMR) schürfen.

Mining auf VPS / Server im Hintergrund laufen lassen

Die einfachste Möglichkeit das Mining im Hintergrund auszuführen ist mit  Hilfe des Tools Screen. Der Befehl um den Miner im Hintergrund zu starten lautet wie folgt:

// Session im Hintergrund
screen -S miner -d -m ./xmr-stak-cpu
// Session wieder aufnehmen
screen -r miner

Fehlerbehandlung beim starten von XMR-STAK-CPU

Falls ihr einen Fehler mit einer Meldung Memory ... mmap ... bekommt könnt Ihr folgendes machen.

sudo sysctl -w vm.nr_hugepages=128
nano /etc/sysctl.conf
// am Ende der Datei einfügen
vm.nr_hugepages=128

Danach noch einmal die aktuelle Konsolensession neustarten.

Ich hoffe euch hat der Artikel gefallen und konnte euch helfen. Über konstruktives Feedback freue ich mich natürlich. Ansonsten wünsche ich euch viel Spass beim Geld schürfen mit der Krypto Währung Monero.

Ideen, Vorschläge und Kritik bitte in die Kommentare.