PHP 7 auf Ubuntu 14 / 15 installieren

Ich erkläre euch hier wie Ihr PHP 7 auf eurem Ubuntu Server mit der Version 14 / 15 installieren könnt.

Der nette Herr Ondřej Surý pflegt nämlich ein PHP 7 Repository welches uns die einfache Installation mittels apt-get ermöglicht. Danke!

// repo hinzufügen und installieren
sudo apt-get install python-software-properties
sudo add-apt-repository ppa:ondrej/php
sudo apt-get update
sudo apt-get install -y php7.0 

// php7 check
php -v

// verfügbare Module auflisten
sudo apt-cache search php7-*

// alle wichtigen php7 module installieren
sudo apt-get install php7.0-mysql php7.0-curl php7.0-json php7.0-cgi php7.0-opcache php7.0-json php7.0-tidy php7.0-ldap php7.0-intl php7.0-cli php7.0-common php7.0-xmlrpc libapache2-mod-php7.0 php7.0-soap php7.0-xml php7.0-zip php7.0-mcrypt

// memcached installieren
sudo apt-get install -y php-memcached

Fertig!
Eure Seite sollte nun mit PHP 7 ausgeliefert werden. Um das zu prüfen einfach ein phpinfo(); in euren Code einbauen und ausgeben lassen.

Ich werde jetzt noch einige PHP 7 Tests durchführen und wünsche euch viel Spass mit eurer Installation.

Selbstsigniertes Zertifikat erstellen und mit NGINX benutzen


Hi, wer NGINX und SSL benutzen möchte dazu aber kein Geld ausgeben will kann dies mit einem selbstsignierten Zertifikat machen. Dies wird aber nicht für Produktivsysteme geraten!

Als erstes erstellen wir uns einen Ordner im nginx Verzeichnis wo wir die Zertifikate generieren.
mkdir /etc/nginx/https
cd /etc/nginx/https
Zertifikate erzeugen:
openssl genrsa -out example.key 2048
openssl req -new -key example.key -out example.csr

Dabei kann man einige Daten angeben... oder auch nicht ;)
Country Name (2 letter code) [AU]:DE
State or Province Name (full name) [Some-State]:Mecklenburg-Vorpommern
Locality Name (eg, city) []:Neubrandenburg 
Organization Name (eg, company) [Internet Widgits Pty Ltd]:Example Inc
Organizational Unit Name (eg, section) []:Skunk works
Common Name (e.g. server FQDN or YOUR name) []:example.org
Email Address []:webmaster@example.org

Please enter the following 'extra' attributes
to be sent with your certificate request
A challenge password []:
An optional company name []:

Unser nun selbst erstelltes Zertifikat wird nun von uns selbst signiert für 730 Tage.
openssl x509 -req -days 730 -in example.csr -signkey example.key -out example.crt

Wir können nun unsere Zertifikate in NGINX einbinden. Dies passiert in der "server {}" Direktive.
server {
        listen 80;
        listen 443 ssl;

        root /var/www/example/root;
        index index.html index.htm;
 
        server_name example.com;

        ssl_certificate /etc/nginx/ssl/example.crt;
        ssl_certificate_key /etc/nginx/ssl/example.key;
}

Nach der Änderung den Webserver neustarten:
service nginx restart (oder /etc/init.d/nginx restart)

https / ssl sollte nun für eure Seite funktionieren. Da die Zertifikate selbst ausgestellt wurden müssen diese im Browser beim aufruf der Seite noch vertraut werden. Wer das nicht will sollte sich ein Zertifikat mit hilfe von "Lets Encrypt" erstellen.

Installieren der neusten NGINX Version unter Ubuntu 15.10


Hi,
ich möchte euch hier zeigen wie Ihr die neuste NGINX Version unter Ubuntu 15.10 installiert.

Das Problem welches Ubuntu hat ist das nicht die neuste Version des Webservers in den Repos vorhanden ist. Aber zum Glück pflegt das NGINX Team ein eigenes "apt" Repository. Und dieses machen wir uns zunutze :)


1. NGINX "Signing Key" hinzufügen
curl http://nginx.org/keys/nginx_signing.key | apt-key add -
2. NGINX Repo zur source list hinzufügen
echo -e "deb http://nginx.org/packages/mainline/ubuntu/ `lsb_release -cs` nginx\ndeb-src http://nginx.org/packages/mainline/ubuntu/ `lsb_release -cs` nginx" > /etc/apt/sources.list.d/nginx.list
3. Paket Index aktualisieren
apt-get update
4. Neuste NGINX Version installieren :)
apt-get install nginx
5. Fertig!
nginx -v
Du solltest nun die aktuelle Versionsnummer deines NGINX Webservers sehen.

Hinweiß: Die hier installierte Version beinhaltet das HTTP2 / SSL Modul bereits

[Off Topic] - Leipzig Cinestar Sneak Google Kalender


Hi,
mal ein Off Topic Thema hier :) Da ich gern mit meiner Freundin in die Sneak im Leipziger Cinestar gehen und ich dazu einen Kalender angelegt habe welche Filme gekommen sind, möchte ich diesern hier gern für interessierte teilen.

Der Kalender wird von Google Kalender gehostet und wird regelmäßig von mir gepflegt.

ICAL:
https://calendar.google.com/calendar/ical/rvhe37u6olp5rtj7tegbg9l1rg%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

HTML:
https://calendar.google.com/calendar/embed?src=rvhe37u6olp5rtj7tegbg9l1rg%40group.calendar.google.com&ctz=Europe/Amsterdam

Viel Spass damit und vielleicht sieht man sich mal in der Sneak ;)
Grüße