Google Fotos beendet kostenlosen Speicher
Mega.nz die beste kostenfreie Alternative für Google Fotos
Warum Mega.nz?
Hier seht Ihr ein Beispiel Ordner mit Fotos in einem Mega Account |
Hier seht Ihr ein Beispiel Ordner mit Fotos in einem Mega Account |
Hallo Freunde der geliebten Technik,
heute geht es um automatisierte WordPress Backups auf den Ende zu Ende verschlüsselten Onlinespeicher Mega.nz. Dort gibt es nämlich 50GB Speicher kostenlos und nicht wie bei Dropbox nur 2GB ;)
wget https://mega.nz/linux/MEGAsync/xUbuntu_18.04/amd64/megacmd_1.4.0-6.1_amd64.deb
sudo dpkg -i megacmd_1.4.0-6.1_amd64.deb
Installation überprüfen:
mega-help
Wir stellen jetzt unseren MEGA Account mit Hilfe der cmd als lokalen FTP auf unserem VPS/Server bereit damit wir dorthin dann das Backup schieben können. Der FTP ist auch nur von localhost/127.0.0.1 erreichbar und somit abgesichert von außen. Mehr zu dem Thema könnt Ihr auch auf der Github Seite finden.
Wir loggen uns also erst einmal in unseren Account ein:
# mega-login <username> <password>
Anschließend stellen wir einen Ordner aus unserem Account per FTP zu Verfügung
# mega-ftp /mega/beispiel-ordner/
Mit dem Befehl verifizieren wir ob der Ordner nun zur Verfügung steht:
# mega-ftp
Hallo liebe Technik Fans, im letzten Artikel haben wir uns die Frage gestellt ob wir Antiviren Software überhaupt brauchen und die Antwort für Windows Nutzer war eindeutig JA. Deshalb werden wir uns heute in diesem Artikel mal die Antivirenlösung von der etablierten rumänischen Firma Bitdefender ansehen.
Wer steckt eigentlich hinter Bitdefender?
Die Geschichte von Bitdefender begann im Jahre 2001 wo die erste Version der Antivirensoftware veröffentlicht wurde. Damals wurde das Unternehmen noch vom Softwarehersteller Softwin geleitet. Dieser gliederte die Sparte aber im Jahre 2007 aus. Heute wird das Unternehmen mit Sitz in Bukarest (Rumänien) vom CEO Florin Talpes geführt. Spezialisiert hat sich die Firma auf sogenannte Antiviren-Suites. Also komplette Pakete die deinen PC, Laptop oder auch Smartphone umfassend vor Viren und Bedrohungen schützen. Diese Sicherheitslösungen sind nun seit 19 Jahren am Markt und man könnte behaupten das Bitdefender ein Veteran der Antivirenprogramme ist.
Bitdefender TOTAL SECURITY im Test unter Windows 10
Wir werden heute also die Sicherheitssoftware Bitdefender Total Security auf einen Windows 10 PC installieren und ein wenig testen. Das Programm kann man 30 Tage kostenlos testen und danach fällt für 5 Geräte ein Preis von 34,99€ pro Jahr an. Für die inkludierte Software und Leistung ein absolut fairer Preis.
Die Installation des Programms ging schnell und ohne Probleme vonstatten. Beworben wird ja auch die extrem gute Integration und minimale Auswirkung auf das Gesamtsystem. In meiner normalen Nutzung ist mir kein Unterschied aufgefallen. Auch bei Spielen und aufwendiger Videobearbeitung lief alles ohne Probleme. Das ist in diesem Sinne positiv, da die Leistung nicht negativ beeinflusst wurde. Dieses Werbeversprechen kann die Software jedenfalls einlösen.
Die Oberfläche des Programms seht ihr hier im folgenden Screenshot. Bitdefender TOTAL SECURITY ist relativ einfach und verständlich aufgebaut damit auch normale Endanwender ohne große Computerkenntnisse mit dem Programm zurechtkommen.
Ein Punkt der nett gemeint ist aber in der Praxis relativ nutzlos ist, ist der integrierte VPN. Dieser erfüllt zwar seinen Zweck aber 200 MB pro Tag sind doch für die meisten Anwender etwas mager. Hier könnte Bitdefender ein wenig mehr drauf packen in kommenden Versionen.
Sehr lobenswert ist das die Sicherheits-Suite für alle gängigen Plattformen verfügbar ist. So könnt Ihr auch eure Android, iOS oder auch macOS Geräte mit Bitdefender schützen.
Ist der Allrounder empfehlenswert?
Abschließend kann man sagen das es bei unserem Test zu keinen Problemen gekommen ist und wir die Bitdefender TOTAL SECURITY Suite allen Anwendern uneingeschränkt empfehlen können. Zuverlässiger Schutz zu einem fairen Preis den man gern für ein sicheres Gefühl bezahlt.
Wer Fragen oder Anregungen hat kann diese gern in den Kommentaren hinterlassen.
![]() |